MSM– eine Supersubstanz der Natur – ein interessanter Ratgeber von Dr. med. Frank Liebke
MSM oder Methylsulfonylmethan oder auch DMSO2 ist die Bezeichnung für eine biologisch aktive Verbindung aus geruchlosem Schwefelpulver, geläufig ist MSM auch unter der Bezeichnung organischer Schwefel. MSM versorgt den Organismus mit wertvollem, natürlichem Schwefel. Die Bedeutung des Schwefels im menschlichen Körper ist so umfangreich, dass es kaum Stoffwechselprozesse gibt , an denen Schwefel nicht beteiligt ist (Dr. Stanley Jacob).
Wenn man sich vor Augen hält, dass unser Körper zu 0,2 % aus Schwefel besteht kann man sich vielleicht ungefähr vorstellen, wie wichtig dieser Stoff ist. Schwefel ist der Bestandteil von Enzymen, von Hormonen ( wie z. B. Insulin), von Gluthation und von einigen sehr wichtigen Aminosäuren wie z. B. Cystein, Methionin und Taurin. Alle diese Verbindungen sind lebenswichtig und verantwortlich für viele Stoffwechselabläufe und für unsere körpereigene Abwehrkraft. Die Weiterverarbeitung unserer Nahrungsmittel sorgt leider dafür, dass der Gehalt an organisch gebundenem Schwefel stark abnimmt. Deshalb ist eine Nahrungsergänzung mit MSM durchaus angeraten – so der Autor diese Buches.
Ich möchte Ihnen die Lektüre dieses kurzen Ratgebers über organisch gebunden Schwefel MSM von Dr. med. Frank Liebke vorstellen und sehr empfehlen, denn viele Menschen haben noch nie etwas über diese für unsere Gesundheit so bedeutsame Substanz gehört.
Dr. Liebke verordnet seinen Patienten MSM schon viele Jahre erfolgreich gegen
Rheuma, Rücken- und Kopfschmerzen , Entzündungen, Allergie u.a. Beschwerden
„MSM ist weit mehr als die Abkürzung für eine biologisch aktive, organische Verbindung aus geruchlosem Schwefelpulver. Die Supersubstanz MSM verkörpert eine neue Entwicklung im Bereich der Mineralstoffe und Vitamine und zeigt in der Heilbehandlung eindrucksvolle Ergebnisse.
MSM kann eine Alternative bei der Behandlung von Schmerzen, Entzündung und Allergie sein-warum?
Bei welchen Erkrankungen empfiehlt der Autor Dr. med. Frank Liebke, niedergelassener Arzt mit mehr als 20 Jahren Erfahrung – die Einnahme von MSM ganz besonders?
Welche Dosierung sollte man wählen?
Worauf muss man achten, wenn man MSM ausprobieren will.
Dieser Ratgeber bietet alles Wissenswerte rund um die Anwendung von MSM.
Das Fazit: Diese Supersubstanz ist kein „Allheilmittel“, aber eine Nahrungsergänzung, die bei vielerlei Symptomen erstaunlich gut hilft“…..
Mehr muss man aus dem Inhaltsverzeichnis wohl nicht aufzählen. Die Entscheidung, MSM mal zu probieren, müssen Sie allerdings selbst treffen oder Sie “fragen Ihren Arzt”, wie der Autor so schön empfiehlt.
Meine eigene Erfahrung mit MSM Pulver und MSM Haut Gel
Ich probiere MSM Pulver gerade gegen meinen Heuschnupfen aus. Ich nehme täglich einen halben Teelöffel von dem Pulver aufgelöst in Wasser. Ein halber Teelöffel entspricht ca. 1-2 Gramm.
Wenn Sie Leser meiner Artikel sind, wissen Sie ja vielleicht noch, dass ich mit mehr Wassertrinken schon einen ganz guten Erfolg gegen meine Pollenallergie erzielt habe. Das heißt, ich habe zwar noch allergene Symptome gehabt und habe sie noch, aber ich brauchte bis jetzt keine Medikamente. Weder Nasentropfen noch Augentropfen oder Tabletten.
Und wieder Mal war es ein Kunde, der mir die Anregung gab, mich mit diesem Produkt MSM näher zu befassen. Er selbst hat es probiert, weil es ihm physisch so schlecht ging, dass er seinen Beruf nicht mehr ausüben konnte, weil sein Energiepegel vollkommen am Boden war. Schon nach kurzer Einnahme von Methylsolfonylmethan war er wieder in der Lage, seinen Beruf als Physiotherapeut auszuüben.
Das hat mich dann doch mächtig beeindruckt und ich probiere es wie schon erwähnt auch gerade aus. Ich habe fast keine Allergiesymptome mehr. Morgens zwar noch ein wenig, dann nehme ich einen gestrichenen Teelöffel aufgelöst in Wasser und trinke das. Nach einer halben Stunde merke ich dann fast gar nichts mehr von meiner Allergie. Aber wohl gemerkt, dass ist meine eigene persönliche Erfahrung und die ist nicht zu verallgemeinern und jeder muß für sich selbst auf eigene Verantwortung entscheiden, ob er das Produkt probiert.
In Foren wird häufig geschrieben, dass das MSM Pulver mächtig eklig schmeckt. Das kann ich allerdings nicht bestätigen. Es ist zwar ein wenig bitter, aber wenn man genug Wasser nimmt, kann man das ohne Probleme trinken. Da habe ich wirklich schon sehr viel schlechter schmeckende Produkte zu mir genommen. Ich gebe manchmal noch gefrorene Zitrone dazu. Vitamin C soll angeblich die Wirkung von MSM noch verstärken und Zitrone enthält viel Vitamin C.
Hier ein kurzer Auszug aus dem Buch von Dr. med. Frank Liebke über MSM bei Allergie: …..Mehr zufällig beobachteten viele Menschen, die MSM zur täglichen gesunden Ergänzung ihrer Ernährung einnahmen, dass sich z. B. nicht nur ihre Arthrose besserte, sondern auch ihr Heuschnupfen….. So erging es in der Vergangenheit einer ganzen Reihe von Patienten in meiner Praxis und in den Praxen befreundeter Therapeuten, sodass ich diese Substanz mittlerweile bei Allergien, insbesondere bei jahreszeitlich bedingtem Heuschnupfen, direkt empfehle……..
Aktuell 16.6.2013:
Ich probiere auch schon eine ganze Weile, MSM Pulver in Kombination mit Magnesium zu nehmen. Das sieht folgendermaßen aus. Morgens nehme ich einen gestrichenen Teelöffel MSM und abends Magnesiumcitrat. Dazu reibe ich noch mehrmals meine Hände mit MSM Haut Gel ein. Meiner Arthrose bekommt das sehr gut, Schmerzen und Schwellungsgefühle habe ich so gut wie keine, aber was ich bemerke ist, dass mein Allgemeinzustand schon besser war und besser schlafen konnte ich auch schon. Fazit für mich ist, ich muß meine Magnesiumdosis wohl doch wieder auf 600 mg erhöhen.
Aktuell 20.6.2013.
Ich kombiniere die Einnahme von MSM und Magnesium nun wie folgt: morgens nehme ich auf nüchternen Magen 1 gehäuften Teelöffel Magnesiumhydrogencitrat, mittags bzw. nachmittags nehme ich ein gestrichenen Teelöffel MSM Pulver und abends vor dem Schlafengehen einen weiteren gehäuften Teelöffel Magnesiumhydrogencitrat. Ich stelle fest, dass es mir insgesamt damit besser geht als mit der halben Dosis Magnesium. Ich habe auch den Eindruck, dass sich mein Gefühl in den Fingerspitzen wieder verbessert. Das hatte doch schon ganz schön nachgelassen. Gemerkt habe ich das ganz besonders beim Verschließen von kleinen Kettenverschlüssen. Jetzt geht das schon wieder etwas besser. Ich reibe aber auch mindestes zwei Mal am Tag meine Hände noch zusätzlich mit dem MSM Haut Gel ein.
Aktuell 23.7.2013
Bei der momentanen Hitze empfinde ich es als sehr wohltuend, die müden Beine abends vor dem Schlafengehen mit den MSM Gel einzureiben. Ich habe nachts bei hohen Temperaturen des öfteren Schweregefühle in den Beinen aufgrund von Krampfadern und kannn deshalb nicht so gut schlafen. Mit dem Gel komme ich sehr viel besser klar.
Herstellung von MSM
Bei meiner Recherche über MSM habe ich herausgefunden, dass für den kommerziellen Verkauf nur chemisch hergestelltes MSM als Spender von organisch gebundenem Schwefel erlaubt ist.
Einige Online-Händler vermitteln den Eindruck, dass es Unterschiede in der Herstellungsweise gibt. Das mag sicher stimmen, aber chemisch bleibt das Produkt deshalb trotzdem. Ein reines Naturprodukt habe ich jedenfalls bis jetzt nicht gefunden.
Es gibt auch zu diesem Produkt Pro und Contra. Die Schulmediziner und Verbraucherschützer, bis auf einige wenige Ausnahmen (siehe Autor dieses Buches) sagen, dieses Produkt ist nur Geldschneiderei und wir nehmen genug Schwefel aus der Nahrung auf und dann gibt es Heilpraktiker, die es ihren Patienten wärmstens empfehlen. Die Betroffenen bleiben also wieder Mal sich selbst überlassen und müssen auf eigene Verantwortung entscheiden, was sie tun. Dazu bedarf es einer intensiven Recherche, die ich jedem nur empfehlen kann und dazu kann man heute bequem das Internet nutzen.
Das Buch von Dr. med. Frank Liebke und MSM Produkte können Sie hier im Shop kaufen